Essen & Trinken
In Estland wird viel Fleisch, Geflügel und Wurst gegessen. Nationalgerichte sind Sult (Kalbfleisch in Aspik), Taidetud Basikarind (gefüllter Kalbsbraten) und Rossolye (eingelegter Hering mit Rüben).
Nachtleben
Tallinn bietet eine große Auswahl an Restaurants, Cafés und Bars. Im Theater werden auch Opern und Ballette inszeniert.
Einkaufstipps
Hübsche Souvenirs sind Bernstein und Kunstgewerbeartikel aller Art.
Öffnungszeiten der Geschäfte: Mo-Fr 09.00/10.00-18.00/19.00 Uhr (Warenhäuser bis 20.00/21.00 Uhr), Sa 10.00-16.00 Uhr. Sport
Basketball ist die beliebteste Sportart.
Fußballspiele sind ebenfalls gut besucht. Gute Loipen für Ski-Langlauffans. Ausgezeichnete Wander- und Wassersportmöglichkeiten. Über die zahlreichen Wellness- und Spa-Einrichtungen auf dem estnischen Festland und auf den vorgelagerten Inseln Muhu und Saaremaa informiert der Verband Estnischer Kurorte und Rehazentren. Weitere Informationen auch unter www.estonianspas.com und www.visitestonia.com. Veranstaltungskalender März Otepää Spiele, an verschiedenen Orten; Estischer Gesang, Tartu. März-April Estische Musiktage, Tallinn. April Jazzkaar, Tallinn. Mai-Jun. Internationales Musikfest Tubin und seine Zeit, Tallinn. Jun. Altstadttage, Tallinn. Juni Pärnumaa Pirand Internationales Volksmusik-Festival, Pärnu. Juni Grillfest Estland, Strandpark, Pärnu. Jun. Mittsommerfest (Folklorefest), Tallinn. Juli Ollesommer, Tallinn. Juli Sing- und Tanzfestival in ganz Estland, Tallinn, Harju. Juli Võru Internationales Volksfestival, Võru Stadt und Bezirk. Juli Watergate, das Wasser- Festival, Pärnu Jachthafen, Pärnu. Juli Viljandi Volksmusikfest. Jul. Mittelaltermarkt, Tallinn. Juli-Aug. Die Tage der weißen Frauen, Haapsalu Stadt, Haapsalu, Lääne-Bezirk. Aug. Tanzfest, Tallinn. Aug. Augustibluus, Haapsalu Schloss, Haapsalu. Aug. Feier am Ende des Pärnu-Sommers, Pärnu Strand, Pärnu. Nov.- Dez. Weihnachtsmarkt, Tallinn; Dez. Weihnachtsmusikfest, Pärnu. Weihnachtsjazz, Tallinn. Diese Angaben stellen nur eine Auswahl an Veranstaltungen dar. Weitere Informationen erteilt die Tourismuszentrale (s. Adressen). Sitten & Gebräuche
Zur Begrüßung gibt man sich die Hand. Esten sind sehr stolz auf ihre Kultur und Geschichte, dies sollte man als Besucher respektieren.
Rauchen: Das Rauchen ist in Gaststätten verboten. Gastbetriebe können aber Raucherzonen haben, die durch Mauern und Türen abgeschlossen und mit Luftabzugs-Einrichtungen ausgestattet sind. Trinkgeld: Zuschläge für Bedienung sind in den Rechnungen enthalten. Die Taxifahrpreise enthalten ebenfalls bereits ein Trinkgeld. |