Währung
1 Pfund (Pound) = 100 Pence. Währungskürzel: £, GBP (ISO-Code). Banknoten gibt es in den Nennbeträgen 50, 20, 10 und 5 £. In Schottland gibt es zusätzlich 1£ -Banknoten, die landesweit akzeptiert werden. Münzen gibt es in den Nennbeträgen 2 und 1 £ sowie 50, 20, 10, 5, 2 und 1 Pence. Weitere Einzelheiten zu spezifischen Währungen in den Einträgen der einzelnen Landesteile.
Geldwechsel
Alle Banken, Wechselstuben, größere Reisebüros, Wechselbüros großer Kaufhäuser und zahlreiche Hotels wechseln Fremdwährungen. Wechselstuben haben häufig bis spät geöffnet, berechnen jedoch z. T. hohe Wechselgebühren.
Kreditkarten
MasterCard, American Express und Visa werden weitgehend akzeptiert. Reisende mit anderen Kreditkarten sollten sich vor der Bezahlung erkundigen, ob die entsprechende Karte angenommen wird. Einzelheiten auch vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte. Einzelhändler dürfen für Waren und Dienstleistungen, für die mit Kreditkarte bezahlt wird, mehr berechnen.
ec-/Maestro-Karte/Sparcard Mit ec-/Maestro-Karte und Pin-Nummer kann Bargeld in der Landeswährung von Geldautomaten abgehoben werden. In vielen europäischen Ländern ist es auch möglich, in Geschäften mit der ec-/Maestro-Karte zu bezahlen. Karten mit dem Cirrus- oder Maestro-Symbol werden europa- und weltweit akzeptiert. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten. Ähnliches gilt für die deutsche Sparcard, dem Nachfolger des Postsparbuches als Sortenbeschaffungsmittel im europäischen Ausland. Mit Sparcard mit dem Plus-Logo und Pin-Nummer kann Bargeld von europäischen Geldautomaten, die ein Visa-Zeichen haben, abgehoben werden. Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren. Reiseschecks
Werden weitläufig akzeptiert und sollten in britischen Pfund Sterling ausgestellt sein.
Devisenbestimmungen
Für Reisende innerhalb der EU bestehen keine Beschränkungen für die Einfuhr oder Ausfuhr von Landeswährung, Einfuhr und Ausfuhr von Fremdwährungen unbegrenzt.
Reisende, die in die EU einreisen oder aus ihr ausreisen und Barmittel von 10.000 Euro oder mehr (oder den Gegenwert in anderen Währungen oder anderen leicht konvertiblen Werten wie auf Dritte ausgestellte Schecks) mit sich führen, müssen diesen Betrag bei den Zollbehörden anmelden. Öffnungszeiten der Banken
Mo-Fr 09.30-16.30/17.00 Uhr. Einige Zweigstellen haben außerdem samstags ganztägig oder abends länger und sonntags für eine begrenzte Zeit geöffnet.
Anmerkung
Der Euro ist die offizielle gemeinsame Währung der folgenden 12 Mitgliedstaaten der Europäischen Union: Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Portugal und Spanien.
Großbritannien, Dänemark und Schweden sind zwar Mitglieder der Europäischen Union, sind zurzeit aber nicht Mitglieder des Eurosystems. (Dänemark nimmt jedoch am Wechselkursmechanismus II (WKM II) teil, d.h., der Wechselkurs der dänischen Krone ist an den Euro angebunden, aber nicht festgelegt.) Wechselkurse
|