Zielgebietsinformationen






Benin
Sicherheitshinweis vom Auswärtigen Amt:
Stand: 21.07.2014
Unverändert gültig seit: 16.07.2014
Aktuelle Hinweise Die Ebola Epidemie in den Ländern Guinea, Liberia und Sierra Leone kann sich unter Umständen in der Region weiter ausbreiten. Bisher wurden aus Benin aber keine Fälle berichtet. Das Auswärtige Amt rät, die Nachrichtenlage zu verfolgen und allgemeine Hygienemaßnahmen einzuhalten. Ein Merkblatt zu Ebola finden Sie unterÂExterner Link, öffnet in neuem Fensterwww.diplo.de/reisemedizin. Vor dem Hintergrund der UN-Militärintervention in Mali und deren Unterstützung auch durch die beninische Regierung kann derzeit nicht ausgeschlossen werden, dass es in Benin zu Aktivitäten terroristischer Gruppen kommt. Deutsche Staatsangehörige, die sich derzeit in Benin aufhalten bzw. einen Aufenthalt in Benin planen, werden zu erhöhter Wachsamkeit aufgerufen. Im Norden Benins ist es Anfang Juli 2014 zwischen Malanville und Kandi auf den Landstraßen zu einigen Raubüberfällen gekommen, bei denen auch Personen verletzt wurden. Das Auswärtige Amt rät, bei Reisen in diese Gegend besonders vorsichtig zu sein und insbesondere hier Nachtfahrten zu vermeiden. Landesspezifische Sicherheitshinweise Kriminalität Die Kriminalität einschließlich der Straßenkriminalität hält sich in engen Grenzen. Insbesondere nach Einbruch der Dunkelheit, auf unbeleuchteten Straßen und im Zusammenhang mit den auch länger andauernden Stromausfällen, können Überfälle und Diebstähle jedoch nicht ausgeschlossen werden. Auf das Tragen oder die Mitnahme von Schmuck und Wertsachen sollte daher stets verzichtet werden. Der Strand von Cotonou ist auch tagsüber nicht sicher. Vereinzelt kommt es zu bewaffneten Angriffen im Straßenverkehr (sog. âEurožCarjacking") und Überfälle auf Fahrzeuge aller Art âEuro“ auch Reisebusse. Einbrüche und Überfälle mit Waffengewalt haben zugenommen. Von nächtlichen Überlandfahrten, dies gilt auch auf der Strecke Cotonou âEuro“ Porto Novo, wird angesichts der besonders hohen Unfallgefahr, aber auch der Überfallgefahr, dringend abgeraten. Innerhalb Cotonous sollte in der Zeit nach 24 Uhr von Unternehmungen zu Fuß abgesehen werden. Es wird grundsätzlich geraten, stets mit verriegelten Türen zu fahren. Sonstige Hinweise Baden im Meer kann aufgrund starker Strömung und Brandung lebensgefährlich werden. Angepasste und vorsichtige Fahrweise ist bei Teilnahme im Straßenverkehr wegen der großen Unfallgefahr dringend anzuraten. Die medizinische Notfallversorgung ist âEuro“ auch in größeren Städten âEuro“ nicht sichergestellt. Unfälle von Motorradtaxis (âEurožZemidjan") sind aufgrund der technischen Mängel der Motorräder, der mangelnden Ausbildung der Fahrer sowie der Verkehrsdichte oft mit Personenschäden verbunden. Die überwiegende Zahl der Verkehrstoten in Benin sind Fahrer und Passagiere von Motorradtaxis. Es wird daher dringend geraten, bei notwendigen Fahrten mit âEurožZemidjans" einen Schutzhelm zu tragen.