Zielgebietsinformationen




Flugzeug

Die nationale Fluggesellschaft heißt Belavia (B2) (Internet: www.belavia.by) und bietet u.a. Flüge von Berlin, Frankfurt a.M., Hannover und Wien nach Minsk.

Linienflüge nach Minsk werden u.a. von Lufthansa (LH) (Nonstop-Flug) und Austrian Airlines (OS) (nonstop ab Wien) angeboten. Es gibt keine Direktflüge von der Schweiz (Verbindungen über Wien oder Frankfurt/M.).


Flughafengebühren

Keine.


Internationale Flughäfen

Minsk 2 (MSQ) liegt 43 km östlich von der Stadt. Flughafeneinrichtungen: Post, Autovermietung (Avis), Bank, Bar, Geschäfte, Restaurants, Duty-free-Shop, Kinderkrippe, Autovermietung. Busse fahren stündlich in das Stadtzentrum (Fahrzeit ca. 60 Min.). Taxis vorhanden (Fahrzeit ca. 40 Min.).
Der Inlandsflughafen Minsk 1 (MSQ) bietet u.a. Flüge nach Kiev und Stockholm an.


Bahn

Es gibt mehrere Verbindungen von Berlin über Warschau und Brest mit Anschluss nach Minsk. Von Wien besteht ebenfalls eine Verbindung über Warschau und Brest. Weitere Direktzüge oder Kurswagen stehen von anderen west- und osteuropäischen Städten zur Verfügung. Die meisten Züge sind mit Schlafwagen ausgestattet.

Nachtzug-Verbindung:
EuroNight: Amsterdam - Duisburg - Düsseldorf - Köln - Dortmund - Hamm - Warschau - Minsk - Moskau.


Bus/Pkw

Grenzübergänge bestehen an den Grenzen zu Polen, Litauen, der Russischen Föderation und der Ukraine. Wartezeiten an den Grenzübergängen sind normal.

Bus: Eurolines-Busse (Internet: www.eurolines.com) fahren von und nach Belarus. Fahrplan- und Tarifinformationen sind erhältlich von den Eurolines-Vertretungen in
- Deutschland (Deutsche Touring GmbH, Adresse: Am Römerhof 17, D-60486 Frankfurt/M. Tel: (069) 79 03 50. Internet: www.deutsche-touring.com),
- Österreich (Eurolines Austria - Blaguss Reisen GmbH, Internet: http://eurolines.blaguss.at/index.php und der
- Schweiz (Alsa + Eggmann, Internet: www.alsa-eggmann.ch).

Pkw:
Wer mit dem eigenen Auto einreist, sollte sein Visum bei der ersten Übernachtung im Hotel, Motel oder Campingplatz registrieren lassen. Eine Eigentumsbestätigung eines Rechtsanwalts für das Auto muss an der Grenze vorgewiesen werden. Pkw-Reisende müssen sich bei der Einreise schriftlich verpflichten, das Kraftfahrzeug wieder auszuführen, und eine belorussische Kfz-Versicherung für die Zeit ihres Aufenthaltes abschließen. Versicherungs-Zweigstellen gibt es an Grenzübergängen und in größeren Städten. Die Internationale Grüne Versicherungskarte gilt nicht, viele Versicherungsgesellschaften stellen eine besondere Bescheinigung aus. Eine Kurzkaskoversicherung sollte zudem unbedingt abgeschlossen werden. Internationaler Führerschein erforderlich. Tankstellen akzeptieren Bargeld und Kreditkarten.

An Tankstellen kann mit Bargeld oder Kreditkarte bezahlt werden. Es ist ratsam, immer einen Kanister zur Reserve mit sich zu führen. Maximal eine Tankfüllung kann zollfrei in Kanistern eingeführt werden. Die Versorgung mit Tankstellen und Service-Einrichtungen ist auf den Hauptstrecken (Europastraßen) am besten gewährleistet. Drei Hauptrouten führen durch Belarus: Brest - Minsk - Smolensk - Moskau - Twer - St. Petersburg - Wyborg; Brest - Minsk - Vilnius - Riga - Tallinn - St. Petersburg - Wyborg sowie Berlin - Warschau - Brest - Minsk. Weitere Informationen über Unterlagen und Bestimmungen für Reisen mit dem Pkw von Olympia Reisen (s. Adressen) oder den deutschen und österreichischen Automobilclubs.