Bulgarien
Sicherheitshinweis vom Auswärtigen Amt: Stand: 05.08.2014 Unverändert gültig seit: 28.07.2014 Aktuelle Hinweise Im Schwarzen Meer entstehen auch in Strandnähe immer wieder gefährliche Unterwasserströmungen. Urlauber sollen daher auch in den flachen Gewässern darauf achten, ob das Baden an der Stelle tatsächlich erlaubt ist, und die Warnhinweise der Rettungsschwimmer unbedingt ernst nehmen. Im Juli gab es an der Küste Bulgariens Überschwemmungen infolge von starken Regenfällen.ÂReisende werdenÂgebeten, aufmerksam die Lage zu beobachten und Anweisungen örtlicher Behörden Folge zu leisten sowie besonders in den Folgetagen nur die zum Baden freigegebenen Strandabschnitte zu nutzen. Nach den Überschwemmungen im Juni wurden in den Gewässern in Varna Infektionserreger von den beobachtenden Behörden festgestellt, so dass auch hier nur die zum Baden freigegebenen Strandabschnitte frequentiert werden sollten Bulgarien liegt auf der wichtigsten Transitroute für den Straßenverkehr von Deutschland über Serbien oder Rumänien in die Türkei. In der Ferienzeit entstehen durch den Urlaubsverkehr - insbesondere an Wochenenden - an den Grenzübergängen häufig Verkehrsstaus mit mehrstündigen Wartezeiten. Es wird deshalb empfohlen, Reisen in dieser Zeit an Wochenende zu meiden und auf Wochentage auszuweichen. Aufgrund von Bauarbeiten kommt es immer wieder zu Staubildung am Grenzübergang Kapikule/Kapitan Andreevo hin. Es wird empfohlen, v.a. zu Hauptreisezeiten auf andere Grenzübergänge auszuweichen. Der Shipkapass auf der E 85 ist bis 31.05.2015 für Fahrzeuge über 10 Tonnen gesperrt. Für Fahrzeuge, die aus der Türkei kommen, hat Bulgarien vorläufig die Desinfektionspflicht (gegen eine Gebühr) eingeführt. Dies kann zur zusätzlichen Staubildung an den türkisch-bulgarischen Grenzen führen. Landesspezifische Sicherheitshinweise Für Bulgarien besteht derzeit kein landesspezifischer Sicherheitshinweis. |