Telefon
Internationale Direktdurchwahl in über 204 Länder. Bahrain besitzt eines der modernsten internationalen Telekommunikationsnetze der Golfregion. Es gibt keine Ortsnetzkennzahlen. Kartentelefone sind inzwischen häufiger als Münztelefone. Blaue Telefonzellen werden mit Münzen betrieben, Telefonzellen mit Kartenbetrieb sind rot, silberne Telefonzellen nehmen Karten und Münzen an. Telefonkarten gibt es in den Werten 500, 200, 200, 50 und 25 Dinaren. Ermäßigte Telefontarife gelten Mo-Do 19.00-07.00 Uhr und Fr ganztägig.
Mobiltelefon
GSM 900. Hauptnetzbetreiber ist die Bahrain Telecommunication Company (BATELCO) (Internet: www.batelco.com.bh). Mobiltelefone können bei BATELCO tages-, wochen-, oder monatsweise gemietet werden. Außerdem gibt es Vodafone (Internet: www.mtc-vodafone.com.bh/MTCIM/webportal/homepage) auch in Bahrain.
Fax
Bei der Bahrain Telecommunications Company (BATELCO), Batelco Building, Government Avenue, Manama.
Internet/E-Mail
Hauptanbieter umfassen BATELCO (Internet: www.batelco.com.bh), GCC Online (Internet: www.gcconline.com) und Inet (Internet: www.inet.com.bh/). In Manama und anderen Städten findet man Internetcafés.
Telegramme
Bahrain besitzt eines der modernsten, internationalen Telekommunikationsnetze in der Golfregion. Das Büro von Cable & Wireless in Manama (Mercury House, Al-Khalifa Avenue) nimmt 24 Std. Telegramme entgegen. Die Zweigstelle am Flughafen ist ebenfalls rund um die Uhr geöffnet. Telegrammaufgabe außerdem bei fast allen Postämtern.
POST- UND FERNMELDEWESEN
Luftpost nach Europa braucht ca. 3-4 Tage. Das Hauptpostamt ist in Manama. Öffnungszeiten: Sa - Do 07.00 - 19.30 Uhr. Zuverlässige internationale Kurierdienste stehen zur Verfügung. Zustellung innerhalb von einem Tag.
Deutsche Welle
Da sich der Einsatz der Kurzwellenfrequenzen im Verlauf eines Jahres mehrfach ändert, empfiehlt es sich, die aktuellen Frequenzen direkt beim Kundenservice der Deutschen Welle (Tel: (+49) (0228) 429 32 08. Internet: www.dw-world.de) anzufordern.
|