![]() Lage
Karibik, Insel Hispaniola.
Fläche
48.072 qkm (18.561 qm).
Bevölkerungszahl
10.219.630 (2013).
Bevölkerungsdichte
212,6 pro qkm.
Hauptstadt
Santo Domingo. Einwohner: 2.491.547(Bezirk, Schätzung 2009).
Staatsform
Präsidialrepublik seit 1966. Verfassung von 1966, letzte Änderung 1994. Zweikammerparlament (Congreso de la República), bestehend aus Abgeordnetenhaus (150 Mitglieder) und Senat (32 Mitglieder). Unabhängig seit 1844 (ehemals zu Haiti).
Geographie
Die Dominikanische Republik liegt in der Karibik und teilt sich die Insel Hispaniola mit Haiti. Die Landschaft ist waldreich und bergig mit fruchtbaren Tälern und Ebenen. An den Küsten im Norden, Südosten und Osten liegen ausgezeichnete Strände, die teilweise von Bergen umgeben sind. Der Pico Duarte ist mit 3175 m der höchste Berg der Antillen.
Sprache
Amtssprache ist Spanisch. Es gibt eine englischsprachige Minderheit in den Städten Samaná und San Pedro de Macorís. Einwanderer haitianischer Abstammung sprechen das haitianische Kreolisch und Französisch. Die Dominikaner sind stolz auf ihre Hispanität und freuen sich sehr darüber, wenn man zumindest ein wenig Spanisch spricht.
Das in der Dominikanischen Republik gesprochene Spanisch unterscheidet sich sehr von dem in Spanien verbreiteten Castellano. So wurden z.B. einige Ausdrücke und Redewendungen aus der Kolonialzeit beibehalten. Das dominikanische Spanisch enthält zahlreiche Anglizismen (z.B. el switche – der Lichtschalter) und afro-amerikanische Ausdrücke (z.B. merengue – Tanz). Die Grammatik entspricht dem lateinamerikanischen Spanisch. Es wird sehr rasant gesprochen, die Endsilben werden häufig verschluckt. Der Endlaut r wird oft als l aus gesprochen (z.B. Calol statt Calor (Hitze) oder Señiol statt Señior (Herr)).
In der Umgangssprache findet das Wort bomba vielfache Verwendung. Es kann sowohl Bombe, Tankstelle, Gasflasche oder auch Luftpumpe heißen und wird auch als Ausdruck der Begeisterung benutzt (Bomba! – Klasse!). Als una chica bomba wird ein hübsches Mädchen bezeichnet.
Religion
Katholiken (95%). Minderheiten von Protestanten, Bahai und Juden.
Ortszeit
MEZ - 5. Keine Sommer-/Winterzeitumstellung in der Dominikanischen Republik.
Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter -5 Std. und im Sommer -6 Std. Netzspannung
110 V, 60 Hz; zweipolige Flachstecker. Adapter und Transformator erforderlich.
Staatsoberhaupt
Staatsoberhaupt und Regierungschef ist Danilo Medina, seit August 2012.
|