Flugzeug
Die nationale Fluggesellschaft von Nepal ist Nepal Airlines (RA) (Internet: www.nepalairlines.com.np). Diese Fluggesellschaft steht auf der Schwarzen Liste der EU.
Lufthansa (LH) bietet Flüge von Frankfurt/M. nach Kathmandu mit Umsteigen in Bangkok an. Austrian Airlines (OS) fliegt ebenfalls nonstop von Wien nach Kathmandu. Qatar Airways (QR) fliegt über Doha nach Kathmandu. Flughafengebühren
791 NR bei der Ausreise nach Bangladesch, Bhutan, Indien, Malediven, Pakistan und Sri Lanka; 1.130 NR für alle anderen Länder. Kinder unter 2 Jahren sind hiervon befreit.
Ausschließlich am Tribhuvan International Airport: Tourism Service Fee (TSF) in Höhe von 1000 RS bei der Abreise.
Internationale Flughäfen
Kathmandu (KTM) (Tribhuvan) (Internet: www.tiairport.com) liegt 6,5 km östlich der Stadt (Fahrzeit 30 Min.). Duty-free-Shop, Bank, Post, Geschäfte, Restaurant, Tourist-Information, Mietwagenschalter. Zur Innenstadt gelangt man mit dem Flughafenbus (06.00-18.00 Uhr), Taxis oder Tempos (Motor-Rikschas).
Bahn
Zwei Strecken der indischen Eisenbahn führen bis in die Nähe der nepalesischen Grenze (Raxaul, im indischen Bundesstaat Bihar, oder Nautanwa, Uttar Pradesh), von hier aus fährt man mit Fahrrad-Rikschas weiter zur Grenze (Fahrpreis vorher aushandeln).
Bus/Pkw
Es gibt insgesamt 12 Grenzübergänge, von denen 7 für die Einreise genutzt werden dürfen. Straßen verbinden Kathmandu mit Indien und Tibet. Es gibt Busverbindungen von allen Grenzpunkten nach Kathmandu, am beliebtesten ist der Grenzübergang Sunauli-Bhairawa.
Anmerkung (Bus/Pkw)
Die Einreise nach Nepal auf dem Landweg ist nur über einen der folgenden Grenzübergänge möglich: Kakarbhitta, Birgunj, Belhiya (Bhairahawa), Nepalgunj, Dhangadi, Mahendra Nagar (alle an der indisch-nepalesischen Grenze) und Kodari (an der chinesisch-nepalesischen Grenze). Der Araniko Highway zwischen Nepal und China ist zur Zeit jedoch unpassierbar.
Für die Einreise mit dem Pkw auf dem Landweg ist ein internationaler Passierschein erforderlich. Näheres von der Botschaft. |