Zielgebietsinformationen


Name Schutzmaßnahme Zertifikat
 
Gelbfieber 1 1
Cholera Nein Nein
Typhus & Polio Nein Nein
Malaria Nein Nein
Essen & Trinken 2 2


Gesundheitsvorsorge

Medikamente, die aus Deutschland mitgebracht werden, müssen bei der Ankunft deklariert werden. Bei Zuwiderhandlungen drohen hohe Geldstrafen.

Bei der Ein- und Ausreise gibt es strenge Gesundheitskontrollen. Wer ohne die ggf. erforderlichen Impfbescheinigungen einreist, kann unter Quarantäne gestellt werden. Die Kosten hierfür müssen von der Fluggesellschaft gedeckt werden.

Die Gesundheitsversorgung ist ausgezeichnet. Jedoch muss, unter Umständen auch in Notfällen, mit Wartezeiten für Behandlungen gerechnet werden.

Der Abschluss einer Reisekrankenversicherung und einer Reiserückholversicherung wird empfohlen.


Gesundheitszeugnis

Für Daueraufenthalte ist ein negativer HIV-Test in englischer Sprache erforderlich.


Aktueller Hinweis

Derzeit treten gehäuft Irukandji-Quallen, die bei Körperkontakt erhebliche Herz-Kreislauf-Beschwerden hervorrufen können, an den Küsten im Norden bzw. Nordosten des Landes auf. Reisende sollten unbedingt die Warnhinweise an den betroffenen Stränden beachten.


Hinweis

[1]: Eine Impfbescheinigung gegen Gelbfieber wird von Reisenden verlangt, die über ein Jahr alt sind und innerhalb von sechs Tagen nachdem sie sich über Nacht oder länger in einem von der WHO ausgewiesenen Infektionsgebiet aufgehalten haben, einreisen wollen. Ausgenommen sind Reisende, die den Transitraum nicht verlassen.

[2]: Die hygienischen Standards sind sehr hoch, jedoch sollte beim Essen und Trinken in Outback-Gebieten Vorsicht angewandt werden, da bestimmte Insekten- und Pflanzenarten hochgiftig sind, wenn sie nicht durchgekocht sind.