Zielgebietsinformationen




Flugzeug

Derzeit gibt es keine Linienflüge im Inland.


Bahn

Das Streckennetz der staatlichen Eisenbahngesellschaft FENADESAL (Ferrocarriles Nacionales de El Salvador) (Internet www.fenadesal.gob.sv) ist rund 560 km lang und verbindet San Salvador mit Acajutla, Cutuco, San Jerónimo und Angiuatú. Durch den Ausbau der Straßen verlor die Bahn jedoch im Passagier- und Frachtbereich an Bedeutung. Derzeit gibt es keine Passagierzüge.


Bus/Pkw

Von dem 12.000 km langen Straßennetz ist ca. ein Drittel asphaltiert oder so befestigt, dass die Straßen wetterfest sind. Der Straßenzustand ist jedoch unterschiedlich. Vorsicht ist besonders bei offenen Kanaldeckeln geboten. Es sollte nur tagsüber gefahren werden und nur mit verriegelten Türen. Der nationale Automobilclub Automóvil Club de El Salvador (Tel: 22 31 55 55; www.aces.com.sv) hat Abkommen mit anderen internationalen Automobilclubs und erteilt weitere Auskünfte.

Fernbus:
Das wichtigste Verkehrsmittel in El Salvador ist der Autobus. Gute Verbindungen gibt es zwischen den größeren Städten. Taxis haben keine Taxameter, der Fahrpreis sollte deshalb vorher vereinbart werden. Große Hotels haben eigene Taxidienste. Busse und Taxis sind oft in einem bedenklichen technischen Zustand.

Mietwagen
gibt es in San Salvador und am Flughafen. Reisende sollten sich auf die Hauptstaßen beschränken und Fahrten ins Landesinnere und in der Dunkelheit vermeiden.

Unterlagen:
Internationaler Führerschein. Ein ausländisches Fahrzeug darf bis zu 30 Tage im Land gefahren werden, danach braucht man für weitere 60 Tage eine Genehmigung der Zoll- und Transportbehörden. Da keine Haftpflicht-Versicherungspflicht besteht, wird der Abschluss einer Kurzvollkaskoversicherung empfohlen.


Stadtverkehr

Linienbusse verkehren regelmäßig, sind aber oft überfüllt und in schlechtem technischen Zustand.


Fahrzeiten

von San Salvador zu den größeren Städten (ungefähre Angaben in Std. und Min.):
Bus/Pkw
Costa del Sol 1.30
Santa Ana 1.15
San Miguel 3.00