Essen & Trinken
In den Restaurants der größeren Städte werden Gerichte der britischen und europäischen Küche angeboten. Typisch schottisch sind Haggis (Schafmagen gefüllt mit Innereien und Haferflocken, dann gekocht), Porridge (Haferbrei mit Wasser und Salz, zum Frühstück), Cullen skink (Fischsuppe), Smoked salmon (Räucherlachs), Smoked haddock (geräucherter Schellfisch), Partan bree (Krebs mit Reis und Sahne) sowie Steak vom schottischen Angus-Rind. Backwaren sind sehr beliebt, am bekanntesten sind Tea cakes (Hefebrötchen mit Rosinen oder Korinthen), Oat cakes (Haferkekse), Shortbread, Dundee Cake (Kuchen mit kandierten Früchten) und Black Bun, ein würziger Pflaumenkuchen, der ähnlich wie Weihnachtsstollen mehrere Monate im Voraus gebacken wird.
Getränke: Schottischer Whisky, das Nationalgetränk (Internet: www.scotlandwhisky.com), ist weltberühmt. Die meisten Whisky-Destillerien können besichtigt werden. Drambuie ist ein Whiskylikör. Einheimische Biere sind als Light und Heavy bekannt. Lager (Pilsner) ist ebenfalls überall erhältlich. Die Sperrstunde in britischen Pubs ist seit November 2005 Geschichte. Kneipenwirte im Königreich dürfen seitdem 24 Stunden lang geöffnet haben und müssen nicht mehr schon um 23.00 Uhr die letzte Runde einläuten. Nachtleben
In den größeren Städten gibt es zahlreiche Bars, Restaurants, Nachtklubs, Theater und Kinos. In den kleineren Dörfern und auf den Inseln trifft man sich abends im Pub.
Sport
Angeln: In Schottland gibt es die besten Lachse der Welt.
Golf wurde in Schottland erfunden. Hier befinden sich weltberühmte Golfplätze, der bekannteste Platz ist wohl der Old Course in St.Andrews. Insgesamt gibt es über 500 Golfplätze. Publikumssport: Rugby und Fußballspiele haben internationales Niveau. Schottland ist ideal für Vogelkundler, Wanderer und Reiter. Wintersport: Glencoe, die Nevis-Berge, Glenshee und Aviemore in den Cairngorms sind die bekanntesten Skigebiete. Veranstaltungskalender
Das Edinburgh Festival (Aug./Sept.) ist der kulturelle Höhepunkt des schottischen Veranstaltungskalenders. Jeder Raum der Stadt, der Zuschauer halten kann, wird für die unterschiedlichsten Veranstaltungen benutzt. Mitunter kann man bis zu 10 verschiedene Aufführungen an einem Tag sehen, die von kurzen Freiluft-Konzerten bis zu großen Produktionen der Royal Shakespeare Company reichen. Unterkünfte sind bereits Monate im Voraus ausgebucht. Äußerst sehenswert sind auch die »Highland-Games«, die jedes Jahr im Sommer veranstaltet werden und bei denen Sportarten wie Baumstamm- oder Hammerwerfen veranstaltet werden.
Bei den aufgezählten Veranstaltungen handelt es sich um eine Auswahl. Eine vollständige Liste ist vom Fremdenverkehrsamt erhältlich. Jan.-Febr. Celtic Connections, Glasgow. Febr. Up Helly Aa (Feuerfestival), Lerwick. Febr. Filmfestival, Glasgow. Febr.-März Fort William Bergfestival, Fort William. März Jazzfestival, Aberdeen. März New Territories (Festival der Live-Künste), Glasgow. März Internationales Miller Comedy Festival, Glasgow. März-Apr. Ceilidh Culture, Edinburgh. März-Apr. Internationales Harfenfestival, Edinburgh. Apr. Wissenschaftsfestival, Edinburgh. Apr. Rootin' Aboot Festival, Aberdeen. Apr. Kunstmesse, Glasgow. Apr. Grand Nationals Pferderennen, Ayr. Apr. Jazzfestival, Dundee. Apr. Feis Rois Inbhich (Kulturfest), Ullapool, Ross und Cromarty. Apr. Beltane Feuerfestival, Edinburgh. Mai Volksfestival, Shetland. Mai Jazzfestival, Isle of Bute. Mai Big in Falkirk (Open Air Theater), Falkirk. Mai Wort-Festival (Literaturfestival), Aberdeen. Mai Internationales Kindertheaterfestival, Edinburgh. Mai Marathon, Edinburgh. Jun. Royal Highland Show, Edinburgh. Jun. St. Magnus Festival, Orkney. Jun.-Jul. Royal Bank Jazz Festival, Glasgow. Jul. Gitarrenfestival, Dundee. Jul. T in the Park (Musikfestival), Balado. Jul. Feis an Eilein (Volksfest), Skye. Jul. Highland Games-Weltmeisterschaften, Inverness. Jul.-Aug. Internationales Jazz- und Bluesfestival, Edinburgh. Aug. Internationales Jugendfestival, Aberdeen. Aug. Internationales Jazzfestival, Nairn. Aug. Festival Fringe, Edinburgh. Aug.-Sept. Internationales Festival, Edinburgh. Aug. Internationales Buchfestival, Edinburgh. Aug. Internationales Filmfestival, Edinburgh. Nov. Weihnachtsfestival, Edinburgh. Dez.-Jan Hogmanay, Edinburgh und landesweit. Weitere Informationen erteilt das Fremdenverkehrsamt (s. Adressen). Sitten & Gebräuche
Rauchen: Es gilt ein allgemeines Rauchverbot an öffentlichen Orten wie Kneipen und Restaurants.
|