Flugzeug
British Airways (BA) fliegt von Frankfurt nach Glasgow und von Hamburg nach Edinburgh.
Air Berlin (AB) fliegt ab Berlin, Düsseldorf, Hannover, Leipzig, Münster, Nürnberg, Paderborn und Wien nach Glasgow. Germanwings (4U) bietet u.a. Direktflüge von Berlin, Köln/Bonn, Wien und Zürich nach Edinburgh an. Edelweiss Air (WK) fliegt ab Zürich nach Edinburgh. Internationale Flughäfen
Aberdeen Airport (ABZ).
(www.aberdeenairport.com)
Der Flughafen befindet sich 11,3 km nordwestlich des Stadtzentrums von Aberdeen. Tel: <p>(0870) 040 00 06</p>.
Edinburgh Airport (EDI). (www.edinburghairport.com) 12 km westlich von Edinburgh. Tel: <p>(8700) 40 00 07</p>. Glasgow Airport (GLA). (www.baa.com) 13 km westlich von Glasgow Stadtzentrum. Tel: <p>(0870) 040 00 08</p>. Zum/vom Flughafen: Bahn: Der Bahnhof in Paisley liegt 3 km vom Flughafen entfernt und ist mit dem Taxi oder mit dem Bus zu erreichen. Bus Nr. 66 pendelt rund um die Uhr zwischen Dykebar und dem Flughafen via dem Bahnhof in Paisley. Montags bis samstags verkehren stündlich 8 Züge, sonntags stündlich 5 Züge zwischen Paisley und dem Hauptbahnhof von Glasgow. Es gibt regelmäßige Bahnverbindungen nach Ayr und Stationen an der Clyde-Küste. Weitere Informationen telefonisch (Tel: (08457) 48 49 50 nur innerhalb Großbritanniens) oder im unter www.qjump.co.uk oder www.travelinescotland.com oder www.firstgroup.com/scotrail/index.php. Bus: Die Bushaltestelle befindet sich direkt vor dem Terminal. First Bus-Linie 747 (www.firstgroup.com) (AirLink City Service) fährt zu Spitzenzeiten alle 20 Minuten ins Stadtzentrum. First Glasgow Shuttle 500 verbindet den Flughafen mit dem Stadtzentrum von Glasgow und mit den Bahnhöfen in Queen Street und in Central Street. Er fährt rund um die Uhr und zu Spitzenzeiten alle 10 Minuten (Fahrtdauer: 25 Minuten). Darüber hinaus gibt es auch Busverbindungen nach Greenock und Portree (für Fähranschlüsse). Weitere Informationen sind am Strathclyde Passenger Transport-Schalter (SPT Travel Centre) im Erdgeschoss der inländischen Ankunftshalle oder von der Airport Travel Line (Tel: (0870) 608 26 08) erhältlich. Taxi: Taxis mit Taxametern stehen rund um die Uhr vor dem Hauptterminalgebäude zur Verfügung. Eine Taxifahrt vom Flughafen in das Stadtzentrum von Glasgow kostet ca. 20-22 £. Inverness Airport (INV). (www.hial.co.uk/inverness-airport.html) Der Flughafen befindet sich 13 km nordöstlich des Stadtzentrums von Inverness. Tel: <p>(01667) 46 40 00</p>. Schiff
Fähren verbinden das schottische Festland mit den Inseln und Nordirland.
Caledonian MacBrayne (Internet: www.calmac.co.uk) ist die größte Fährgesellschaft an der schottischen Westküste und steuert 22 Inseln (Arran, Barra, Bute, Coll, Colonsay, Cowal, Cumbrae, Gigha, Harris, Iona, Islay, Kintyre, Lewis, Lismore, Mull, Raasay, Rathlin Island, Skye, Small Isles, Tiree, The Uits und Island Hopscotch/Island Rover) an. Im Sommer fahren die Fähren oft alle 30-60 Min. (Vorausbuchung empfohlen), im Winter nur sehr selten. Vergünstigte Fahrkarten für Insel-Rundreisen (Island Hopscotch) oder 8 bzw. 15 aufeinanderfolgende Tage (Island Rover) werden angeboten. P&O Ferries (Internet: www.poferries.de) fahren mehrmals täglich von Cairnryan nach Larne (Fahrzeit: Cairnryan-Larne: 1 Std.). Stena Line (Internet: www.stenaline.com) fährt täglich von Stranraer nach Belfast (Fahrtzeit: 3 Std. 15). Orkney Ferries (Internet: www.orkneyferries.co.uk) bedient Orkney und 13 kleinere Inseln. Fähren von St. Kilda Cruises (Internet: www.kildacruises.co.uk) fahren u.a. zu den St. Kilda-Inseln. Bahn
Es gibt zwei Hauptstrecken von England nach Schottland: vom Londoner Bahnhof Euston Station nach Glasgow, Perth und Inverness und vom Londoner Bahnhof King's Cross nach Edinburgh, Dundee und Aberdeen. Weitere Informationen von National Rail Enquiries (Tel: (08457) 48 49 50, nur innerhalb Großbritanniens. Internet: www.nationalrail.co.uk und www.firstgroup.com/scotrail). Von Edinburgh und Glasgow gibt es gute Verbindungen in andere schottische Städte. Zahlreiche Eisenbahnstrecken führen durch die schöne Landschaft der Highlands (z. B. von Perth nach Inverness, von Inverness nach Kyle of Lochalsh und von Glasgow über Fort William nach Mallaig). Das Streckennetz zieht sich bis nach Thurso und Wick im äußersten Norden hin. In den First Scotrail Caledonian Sleeper-Zügen aus England (Tel: (08457) 55 00 33) stehen Schlafwagen zur Verfügung.
Anmerkung (Bahn)
Fahrpreisermäßigungen:
Der Freedom of Scotland Travelpass ist ein Ticket für ganz Schottland. Mit dem Pass für 4 frei wählbare Reisetage innerhalb von 8 Tagen können kostenlos folgende Verkehrsmittel benutzt werden: - Uneingeschränktes Reisen auf dem gesamten schottischen Bahnnetz sowie auf den InterCity-Anschlusszügen zwischen Berwick bzw. Carlisle und Schottland. - Gültig auf allen fahrplanmäßigen Fähren von Caledonian MacBrayne in Schottland - Gültig für die Citylink-Busse auf den folgenden Strecken: Oban/Fort Williams-Inverness, Kyle of Lochalsh-Uig, Inverness-Ullapool, Oban-Campbeltown, Wick-Thurso. - Gültig für die Highland Country Busse auf den folgenden Strecken: Wick-John O'Groats, Thurso-Scrabster, Thurso-John O'Groates. - Gültig für die Fife Scottish Busse auf den folgenden Strecken: Dundee-Leuchars/St. Andrews (Nicht gültig für Busse zwischen Mallaig und Klye of Lochalsh über Skye) - Gültig auf dem Netz des First Edinburgh Service von/zur schottischen Grenze. Darüber hinaus erhalten Sie folgende Ermäßigungen: - 20% Ermäßigung auf die Northlink-Fähren auf den Strecken Scrabster-Stromness, Aberdeen-Lerwick und Aberdeen-Kirkwall-Lerwick . - Ermäßigte Stadtrundfahrten in Edinburgh, Glasgow, Stirling und Perth. - 10% Ermäßigung auf Caledonian Sleepers bei An- und Abreise nach/von Schottland. Bus/Pkw
Es gibt ausgezeichnete Straßenverbindungen von England nach Schottland, die Hauptverbindungsstraßen sind die A74 (Carlisle nach Glasgow), A696/A68 (Newcastle nach Edinburgh) und A1 (Newcastle nach Edinburgh entlang der Küste). Motorways (Autobahnen) verbinden fast alle Regionen innerhalb Schottlands. Die A9 verbindet Perth mit Inverness und Thurso. Im Allgemeinen ist das Straßennetz an der Ostküste besser ausgebaut als in anderen Gegenden. Nördlich von Inverness gibt es oft nur einspurige Landstraßen, Autofahrten können daher mitunter recht lang dauern. Während der Wintermonate sind die Straßen der Highlands gefährlich und oft unpassierbar, Autofahrer sollten sich genauestens nach den Wetterbedingungen erkundigen und die Ratschläge der Einheimischen befolgen. Bei Fahrten in entlegenere Gebiete Schottlands, vor allem im Norden, ist es außerdem ratsam, sich bei den lokalen Fremdenverkehrsämtern oder bei einer Tankstelle über das Tankstellennetz in den Highlands zu erkundigen. Weitere Informationen online unter http://www.visitscotland.com/. Generell wird auf schottischen Straßen keine Maut verlangt, jedoch sind die Forth Bridge, Tay Bridge, Erskine Bridge und Skye Bridge mautpflichtig. Mietwagen: Können in allen größeren Ortschaften gemietet werden. Das Scottish Tourist Board verfügt über Listen der regionalen Autovermietungen. Bus: Häufige Nutzer von Scottish Citylink-Bussen fahren günstiger mit dem Scotland Explorer Pass und Discount Cards. Fahrpläne und Fahrkartenverkauf bei Scottish Citylink Coaches Ltd. (Internet: www.citylink.co.uk).
Anmerkung (Bus/Pkw)
Entfernungen:
London - Edinburgh 663 km/Glasgow 654 km/Aberdeen 884 km/Inverness 923 km/Fort William 828 km/Perth 696 km/Thurso 1066 km. Edinburgh - Glasgow 72 km/Aberdeen 211 km/Inverness 261 km/Fort William 231 km/Perth 70 km/Thurso 439 km. |