Lage
Südwesteuropa; zwischen Frankreich und Spanien.
Fläche
467 qkm (180 qm).
Bevölkerungszahl
85.293 (2013).
Bevölkerungsdichte
182,6 pro qkm.
Hauptstadt
Andorra la Vella. Einwohner: 25.608 (Schätzung 2009).
Staatsform
Souveränes Fürstentum seit 1993. Verfassung von 1993. Parlament (Consell General de las Valls) mit 28 Abgeordneten; Legislaturperiode: 4 Jahre. Andorra ist bereits seit 1278 unabhängig, souveräner Staat seit 1993.
Geographie
Andorra liegt in den Pyrenäen und grenzt im Norden und Osten an Frankreich und im Süden und Westen an Spanien. Das Fürstentum ist gebirgig, Schluchten und enge Täler bestimmen die Landschaft. Der Großteil des Landes ist bewaldet, in den Tälern wird Viehwirtschaft betrieben. Es gibt vier Flüsse und mehrere Bergseen.
Sprache
Die offizielle Amtssprache ist Katalanisch; Spanisch, Portugiesisch und Französisch werden ebenfalls gesprochen.
Katalanisch gehört zur Familie der romanischen Sprachen und ist mit dem Spanischen, Französischen und Italienischen verwandt. Die weitverbreitete Meinung Katalanisch sei ein spanischer Dialekt ist falsch. Spanier und Lateinamerikaner verstehen Katalanisch etwa so gut wie Portugiesisch oder Italienisch.
Katalanisch ist ein primärer Dialekt des gesprochenen Volkslateins und wird mit lateinischen Buchstaben geschrieben. In lateinischen Texten des 9. Jahrhunderts können bereits einzelne katalanische Wörter nachgewiesen werden, im 12. Jahrhundert entstanden die ersten vollständigen katalanischen Schriftstücke.
Zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert gewann die katalanische Sprache mit der Ausdehnung des Herrschaftsbereichs des Grafen von Barcelona an Bedeutung. Als Katalonien zu Beginn des 18.Jahrhunderts in Folge des spanischen Erbfolgekrieges seine politische Eigenständigkeit verlor, wurde das kastilische Spanisch als spanische Amtssprache durchgesetzt und Katalanisch wurde zeitweise sogar verboten. So kommt es, dass heute nur etwa 39% der Einwohner Andorras Katalanisch als Muttersprache erlernt haben und nur 58,3% die Sprache als Alltagssprache gebrauchen. Etwa 37% der Einwohner Andorras sprechen im Alltag Spanisch.
Durch die Gründung des offiziellen Sprachrates Servei de Política Lingüística, einem entsprechenden Angebot in der Erwachsenenbildung sowie Unterricht in Katalanisch im spanischen und französischen Schulsystem Andorras wird die katalanische Sprache heute gefördert.
Religion
Die Verfassung garantiert Religionsfreiheit. Die Bevölkerung ist überwiegend römisch-katholisch (ca. 90%). Etwa 1 % der Bevölkerung sind Zeugen Jehovas, außerdem gibt es einige protestantische sowie eine jüdische Gemeinde.
Ortszeit
MEZ. Letzter Sonntag im März bis letzter Sonntag im Oktober: MEZ + 1 (Sommerzeit).
Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter und im Sommer jeweils 0 Std. Netzspannung
230 V, 50 Hz.
Regierungschef
Jaume Bartumeu, seit Juni 2009.
Staatsoberhaupt
Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy (seit 2007) und Bischof Joan Enric Vives von Seu d'Urgell (Spanien) (seit 2003).
|