Timor Leste
Sicherheitshinweis vom Auswärtigen Amt: Stand: 17.07.2014 Unverändert gültig seit: 14.07.2014 Landesspezifische Sicherheitshinweise Friedlich verlaufene Parlaments- und Präsidentschaftswahlen und das Ende der erfolgreichen internationalen UNMIT-Mission 2012 sind Spiegelbild für den Rückgang der innenpolitischen Spannungen in Timor-Leste. Derzeit ist die Sicherheitslage stabil, jedoch bergen soziale Unterschiede Konfliktpotential. Reisende sollten regelmäßig die lokalen Medien und ortskundige Kontaktpersonen konsultieren, um über mögliche kurzfristige Veränderungen der Sicherheitslage informiert zu sein. Demonstrationen, politische Versammlungen und größere Menschenansammlungen sollten gemieden werden, da diese kurzfristig und unvorhergesehenerweise eskalieren können. Reisende nach Timor-Leste sollten sich vor der Einreise bei der - für die konsularische Betreuung von EU-Staatsangehörige in Notfällen zuständigen âEuro“ portugiesischen Botschaft in Dili (Tel. +670 7234755) nach der aktuellen Sicherheitslage erkundigen und über gültige Reisedokumente verfügen, um jederzeit das Land verlassen zu können. Außerdem wird ausdrücklich empfohlen, dass sich Deutsche, die sich âEuro“ auch nur vorübergehend - in Timor-Leste aufhalten, in die Krisenvorsorgeliste der zuständigen Botschaft Jakarta eintragen, damit sie âEuro“ falls erforderlich âEuro“ in Krisen- und sonstigen Ausnahmesituationen schnell kontaktiert werden können. Zur Registrierung: Externer Link, öffnet in neuem Fensterhttp://service.diplo.de/registrierungav Kriminalität Kriminalität in der Form von Taschendiebstählen, (bewaffneten) Überfällen und Einbrüchen tritt landesweit, aber am häufigsten in der Hauptstadt Dili auf. In manchen Fällen zielt sie direkt auf Ausländer. Sporadisch kommt es außerdem zu Gewalttaten lokaler Banden, insbesondere in Dili und Baucau. In der Vergangenheit wurden vereinzelt auch Ausländer Opfer dieser Bandenrivalitäten. Straßenverkehr Das Straßennetz in Timor-Leste, vor allem außerhalb Dilis, ist größtenteils in einem sehr schlechten Zustand. Insbesondere nächtliche Fahrten sollten aus Sicherheitsgründen vermieden werden. Besondere Vorsicht ist bei Überlandfahrten während der Regenzeit angeraten, da insbesondere in den Bergregionen Aileu, Manatuto, Ainaro und Manufahi Straßen in kurzer Zeit durch Unterspülung unbefahrbar werden. Öffentliche Verkehrsmittel (Kleinbusse, Taxis) sind oft überfüllt und entsprechen nicht internationalen Sicherheitsstandards. Erdbeben Timor-Leste liegt in einer Erdbebenzone. |