Flugzeug
Indiens nationale Fluggesellschaft Air India (AI) (Internet: www.airindia.com) bietet Flugdienste von Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Austrian Airlines (OS) fliegt von Wien nach Delhi. Emirates (EK) (Internet: www.emirates.com/de) fliegt u.a. ab Düsseldorf, Frankfurt und ab München via Dubai nach Delhi. Finnair (AY) fliegt täglich ab Wien via Helsinki nach Delhi und nach Mumbai. Lufthansa (LH) bietet Direktflüge von Frankfurt/M. nach Neu-Delhi, Mumbai (ehemals Bombay), Bengaluru (ehemals Bangalore) und nach Kolkata (ehemals Kalkutta) sowie von München nach Neu-Delhi, Mumbai und nach Hyderabad. Swiss International (LX) fliegt Mumbai und Delhi von Zürich aus an. Die Swiss-Tochter Edelweiss Air (WK) fliegt während des Winterflugplans einmal wöchentlich den indischen Ferienort Goa von Zürich aus an. Die indische Inlandfluggesellschaft Indian Airlines (IC) (Internet: http://indian-airlines.nic.in) bietet auch Flugverbindungen nach Bangladesch, Malaysia, den Malediven, Nepal, Pakistan, Singapur, Sri Lanka, Thailand und in den Nahen Osten an. Etihad Airways (EY) (Internet: www.etihadairways.com) fliegt ab Frankfurt, Genf und München via Abu Dhabi nach Mumbai und Neu-Delhi. Jet Airways (9W) fliegt täglich im Codeshare ab Frankfurt und München via Abu Dhabi nach Chennai. Anmerkung (Flugzeug)
Ermäßigungen:
Die Hauptsaison für Indien liegt zwischen Oktober und Januar. In der Nebensaison (Mitte März - Mitte Juni) werden verbilligte Flüge angeboten. Besonders günstig sind Flüge in der Sommersaison (Anfang Mai - Ende September). Internationale Flughäfen
Mumbai Chhatrapati Shivaji Internationaler Flughafen (BOM).
(www.csia.in)
Die beiden Terminals des Flughafens in Mumbai, Chhatrapati Shivaji International Airport, befinden sich in zwei verschiedenen Orten im Norden der Stadt. Der internationale Terminal, Chhatrapati Shivaji International Airport Terminal II befindet sich in Sahar, etwa 30 km nördlich von Mumbai. Der Inlandsterminal (Terminal I), heißt ebenfalls Chhatrapati Shivaji International Airport und liegt in Santa Cruz, 26 km nördlich von Mumbai. Tel: <p>(022) 836 67 00</p>.
New Delhi Indira Gandhi Internationaler Flughafen (DEL). (www.newdelhiairport.in) 23 km südlich von Delhi. Tel: <p>(011) 565 20 11</p>. Schiff
Die größten Passagierhäfen sind Mumbai, Kolkata (ehemals Kalkutta), Kochi, Chennai, Calicut, Panaji (Goa) und Rameswaram. Indische Häfen werden von internationalen Reedereien und Kreuzfahrtveranstaltern, u.a. von Cunard Line, Princess Cruises, Seabourn Cruises und Silversea Cruises angelaufen.
Bahn
Der einzige Übergangspunkt zwischen Indien und Pakistan liegt zwischen Amritsar und Lahore. Zurzeit verläuft der Grenzverkehr zwischen diesen beiden Ländern allerdings nur eingeschränkt. Die praktischste Überlandstrecke nach Nepal führt per Zug nach Raxaul (Bundesstaat Bihar) und dann mit dem Bus nach Kathmandu oder per Zug nach Gorakphur und von dort über den Grenzübergang Sunauli nach Kathmandu. Es ist auch möglich, mit dem Zug nach Nantanwa (Uttar Pradesh) zu fahren und von dort den Bus nach Kathmandu bzw. Pokhara zu nehmen. Man kann jedoch auch mit dem Bus von Darjeeling über die südlichen Ebenen nach Kathmandu fahren. Nach Bhutan gelangt man, indem man den Zug nach Siliguri und dann den Bus nach Phuntsholing nimmt. Es gibt auch eine Flugverbindung mit Druk Air zwischen Kolkata (ehemals Kalkutta) und Paro. Nach Bangladesch fährt man von Kolkata mit dem Zug bis kurz vor die Grenze bei Bangaon (Westbengalen), dann per Motor-Rikscha über die Grenze nach Benapol mit Anschluss nach Dhaka über Khulna oder Jessore. Eine weitere Route führt von Darjeeling über Siliguri und Jalpaiguri nach Haldibari. Zurzeit ist allerdings nur eine Flugverbindung von Kolkata nach Dhaka möglich.
Bus/Pkw
Bei Indienreisen auf dem Landweg von Europa ist es unbedingt erforderlich, sich vor Abreise über den Grenzverkehr, die Visavorschriften und die aktuelle politische Lage aller Länder auf dem Weg zu informieren. Die Bus- und Bahnverbindungen zwischen Indien und Pakistan sind eingeschränkt. Die folgenden Grenzübergänge sind zurzeit geöffnet:
Von Bangladesch: Benapol-Bangaon, Jalpaiguri-Siliguri. Von Bhutan: Phuentsholing. Von Nepal: Birganj-Raxaul, Birganj-Sonauli. Von Pakistan: Wagah-Attari. Von Myanmar und China sind keine Landgrenzen geöffnet. Der Gebirgspass Nathu La zwischen dem indischen Sikkim und Tibet ist nach mehr als vier Jahrzehnten wieder geöffnet worden. |