Lage
Asien, Nahost.
Fläche
438.317 qkm (169.235 qm).
Bevölkerungszahl
31.858.481 (2013).
Bevölkerungsdichte
72,7 pro qkm.
Hauptstadt
Bagdad. Einwohner: 5.337.684 (Schätzung 2009).
Staatsform
Neue Verfassung von 2005.
Geographie
Irak grenzt an die Türkei, Iran, den Persischen Golf, Kuwait, Saudi-Arabien, Jordanien und Syrien. Zwischen Saudi-Arabien und dem Irak gibt es eine neutrale Zone, die gemeinsam verwaltet wird. Der Anteil Iraks umfasst 3522 qkm. Der bemerkenswerteste Landstrich ist das Zweistromland der Flüsse Euphrat und Tigris, die von der türkischen und syrischen Grenze im Norden zum Persischen Golf im Süden fließen. Der Nordosten ist bergig, der Westen besteht aus Wüste. Fruchtbare Ebenen umgeben die Flüsse. Große Gebiete ohne Bewässerungskontrolle sind jedoch überflutet und haben sich zu Sümpfen entwickelt.
Sprache
80 % Arabisch, 15 % Kurdisch, im Südwesten auch Beduinendialekte, im Norden teilweise Türkisch. In einigen Gebieten wird auch Aserbaidschanisch und Aramäisch gesprochen. Fremdsprachen werden selten beherrscht.
Religion
97 % Muslime (60 % Schiiten und 45 % Sunniten); drusische, jesidische, mandäische und christliche Minderheiten.
Ortszeit
MEZ + 2. Erster April bis erster Oktober: MEZ + 3 (Sommerzeit im Irak = Standardzeit MEZ (Winterzeit in Mitteleuropa) + 3 Std.).
Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Sommer und im Winter jeweils + 2 Std. Netzspannung
220 V, 50 Hz. Verschiedene Steckertypen.
Regierungschef
Haider al-Abadi, seit August 2014.
Staatsoberhaupt
Fuad Masum, seit Juli 2014.
|