Lage
Südostasien.
Fläche
14.919 qkm (5.760 qm).
Bevölkerungszahl
1.172.390 (2013).
Bevölkerungsdichte
78,6 pro qkm.
Hauptstadt
Dili 174.096 (Schätzung 2009).
Staatsform
Verfassung von 2002. Republik. Unabhängig seit 28. November 1975 von Portugal. Unabhängig seit 20. Mai 2002 von Indonesien.
Geographie
Timor-Leste liegt auf der östlichen Hälfte der Insel Timor in der Timorsee zwischen Indonesien und Australien. Die Landschaft ist abwechslungsreich, es gibt eine beeindruckende Küstenlinie und Berge im Landesinneren, der Boden ist felsig. Timor-Leste teilt sich eine Grenze mit Westtimor. Zu dem Land gehört auch die Exklave Oekussi-Ambeno (etwa 70 km westlich), die im von Indonesien verwalteten Westtimor liegt, sowie die Inseln Atauro (Pulo Cambing) und Jaco (Pulo Jako).
Sprache
Amtssprachen sind Portugiesisch und Tetum. Bahasa-Indonesisch und Englisch wird ebenfalls gesprochen. Es gibt 12 verschiedene ethnische Gruppen in Timor-Leste, die alle ihren eigenen Dialekt sprechen. Von diesen Dialekten gehört der größte Teil zu den austronesischen Sprachgruppen. Die Hauptsprache Timor-Lestes ist Tetum, eine Hybridsprache aus austronesischem Dialekt mit einem starken portugiesischen Einfluss.
Religion
90 % Katholiken, 4 % muslimische, buddhistische und 3 % protestantische Minderheiten, animistische Religionen.
Ortszeit
MEZ + 8.
Keine Sommer-/Winterzeitumstellung in Timor Leste. Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter +8 Std. und im Sommer +7 Std. Netzspannung
220 V, 50 Hz. Schlechte Stromversorgung, sehr oft Ausfälle.
Regierungschef
Xanana Gusmão, seit August 2007.
Staatsoberhaupt
Taur Matan Ruak, seit Mai 2012.
|